Datenschutz

Der Schutz persönlicher Daten ist Statistikhilfe ein besonderes Anliegen. Deine Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung enthält die wichtigsten Informationen über die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webseite.

Kontakt

Wenn Du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen maximal drei Jahre gespeichert. Bei Kontaktaufnahme zwecks Angebotsstellung werden die angegebenen Daten dazu verwendet eine Rechnung zu erstellen sowie die E-Mail Adresse genützt um die Rechnung zuzusenden. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Welche Informationen du per E-Mail teilen möchtest ist zur Gänze dir Überlassen, für die Inhalte deinerseits wird keine Verantwortung übernommen. Weiters ist es möglich, Theresa Wolf per Whats App bzw. SMS zu erreichen. Die Art der Informationen die du Theresa Wolf hier bereitstellst liegt zur Gänze in deinem Verantwortungsbereich.

Cookies

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf dem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Diese Cookies werden dazu verwendet, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löscht. Sie ermöglichen, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn du dies nicht wünscht, kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Es wird auf dieser Seite Google-Analytics verwendet. Dies ist ein Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Deines Webseiten-Besuchs einschließlich der IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google-Analytics wird mit dem Zusatz “gat._anonymizeIp” verwendet. Die IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung dieser Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; Es kann jedoch sein, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welche dir mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von dir aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an Körpergut oder an andere gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhältst du über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Das Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung des Angebotes und  Webauftritts.

Deine Rechte

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Statistikhilfe ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

Theresa Wolf, Cottagegasse 67/4, 1190 Wien , Österreich, Europa
Telefon +43 650 66  22 053, office@statistikhilfe.at